Die Reichweite, die du mit deinem Scooter erreichen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Geschwindigkeit, Gewicht und Größe des Fahrers, Reifendruck, Gelände/Steigungen, Anzahl der Stopps/Starts, Umgebungstemperatur und Windgeschwindigkeit.
Die meisten Scooter-Hersteller geben die maximale Reichweite an, die bei optimalen Bedingungen und einer Geschwindigkeit von 15km/h erreicht wird. Wir haben unsere Scooter mit der gleichen Geschwindigkeit und unter ähnlichen Bedingungen erneut getestet, um dir einen direkten Vergleich zu ermöglichen.
Modell |
Zuvor angegebene Reichweite (km) |
Tatsächlich erreichte Reichweite (km) |
Tatsächlich erreichte Reichweite (mi) |
Nennleistung (W) |
Aktualisierte max. Leistung (W) |
Air⁵ |
30 |
46.9 |
29.1 |
350 |
840 |
Escape |
30 |
44.1 |
27.4 |
350 |
924 |
Air⁵ Pro |
40 |
66.3 |
41.2 |
350 |
840 |
Escape Pro |
40 |
62.1 |
38.6 |
500 |
924 |
Advance |
40 |
57.5 |
35.7 |
500 |
924 |
Flex |
40 |
52 |
32.3 |
500 |
924 |
Escape Pro+ |
50 |
65.8 |
40.9 |
500 |
924 |
McLaren/Advance+ |
50 |
62.4 |
38.8 |
500 |
924 |
Air⁵ Pro+ Suspension |
50 |
62 |
38.5 |
350 |
924 |
Air⁵ Ultra Suspension |
70 |
93.8 |
58.3 |
500 |
1201 |
Testbedingungen: Wir haben im Sommer 2025 im Evesham VeloPark in Großbritannien unter diesen Bedingungen getestet: Umgebungstemperatur von 26°C +/-6°C, auf einer flachen, ebenen Asphaltfläche, auf einer geschlossenen Rundstrecke. Windverhältnisse <7m/s, mit konstanter Geschwindigkeit von 15km/h mit Tempomat gefahren, Gesamtgewicht des Fahrers 75kg (+/-5kg). Die Reifen waren auf den maximalen Druck aufgepumpt, der auf dem Reifen angegeben ist. Der Scooter war auf ECO-Modus eingestellt und der Scheinwerfer ausgeschaltet.
Zuvor haben wir bei 20km/h, 10°C Temperatur, einem Fahrergewicht von 64kg, auf ebenem, asphaltiertem Untergrund und ohne Wind getestet.
Die Reichweite des Scooters kann sinken, falls eine der folgenden Bedingungen einzeln oder in Kombination vorliegt: Hohe Geschwindigkeiten, große oder schwere Fahrer, zu wenig Reifendruck, steiles Gelände/Steigungen, häufiges Anfahren/Anhalten, kalte Temperaturen und starker Wind.
Die maximale Motorleistung berechnet man, indem man die volle Ladung Batteriespannung mit dem maximalen Motorstrom multipliziert.
Deine Reichweite optimieren
Nutze das volle Potenzial deines E-Scooters mit diesen Expertentipps zur Leistungsoptimierung, zum Verständnis der Faktoren, die dein Fahrerlebnis beeinflussen, und zu bewährten Methoden für eine reibungslose und effiziente Fahrt:
Reifen regelmäßig überprüfen und aufpumpen
Den Reifendruck auf dem optimalen Wert von 36 PSI / 2,5 Bar halten. Der richtige Reifendruck verbessert die Effizienz und maximiert die Reichweite, allerdings darf der maximale auf dem Reifen angegebene Druck niemals überschritten werden. Falls du einen Platten hast oder übermäßigen Reifenverschleiß bemerkst, darfst du nicht weiterfahren und musst dich an den Pure Electric-Kundenservice in deiner Nähe wenden.
Fahrergewicht und Gepäck
Dein Scooter ist für einen einzelnen Fahrer mit einer maximalen Last von 120kg ausgelegt, wobei dein Körpergewicht und alle Taschen oder andere Gegenstände mit eingerechnet sind. Durch Reduzieren der Last werden Reichweite und Leistung verbessert.
Geschwindigkeit, Gelände und Steigungen
Für eine maximale Reichweite solltest du gleichmäßig fahren, Routen mit Steigungen vermeiden und, wann immer möglich, flachere, weniger befahrene Routen wählen. Vermeide starkes Beschleunigen und hohe Geschwindigkeiten, und reagiere frühzeitig beim Anhalten, um die Geschwindigkeit beizubehalten.
Temperatur und Lagerung
Dein Akku funktioniert am besten bei warmen Temperaturen. Lade den Scooter an kalten Tagen vor der Fahrt bei Raumtemperatur vollständig auf, um die Reichweite zu verbessern. Bei längerer Nichtbenutzung sollte der Akku zwischen 50 und 80% aufgeladen bleiben und zur Verlängerung der Lebensdauer einmal im Monat aufgeladen werden. Vermeide die Nutzung des Scooters bei Temperaturen unter 0°C oder über 40°C.
Akku-Pflege
Benutze nur das Original-Ladegerät oder ein Original-Ersatzteil von Pure Electric. Wenn die Leuchte des Ladegeräts von rot auf grün wechselt, ist der Ladevorgang beendet. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, vermeide es, ihn bis unter 20% zu entladen, und lasse ihn nach dem vollständigen Aufladen nicht am Ladegerät angeschlossen.